Wir nutzen bei uns ausschließlich Milch, die den Kriterien mehrerer Biosiegel entspricht oder pflanzliche Milchersatzprodukte. Um die Wege möglichst kurz zu halten, kaufen wir diese bei Alnatura.
Wir nutzen ausschließlich ungebleichtes, recyceltes und in Kiel erfundenes Toilettenpapier von Goldeimer.
Sowohl unser eigener Stromverbrauch als auch der Allgemeinstrom unseres verwalteten Immobilienbestandes wird aus 100 % Strom aus erneuerbaren Energien der Stadtwerke Kiel gespeist.
Wir trinken ausschließlich fair gehandelten Kaffee von Kaffeeküste Laboe, der zusätzlich hier vor Ort geröstet wird. Ein weiteres Kriterium: Es müssen Bio-Bohnen sein.
Wir nutzen ausschließlich Glaspfandflaschen und kaufen Getränke von Herstellern, die auf ihren ökologischen Fußabdruck achten, wie Viva con Agua und fritz-kola.
Wir nutzen ungebleichtes, recyceltes Druckerpapier von Steinbeis und versuchen papierlos zu arbeiten.
Unsere Arbeitskleidung stammt aus Ausstattungslinien, die aus wiederverwendeten Textilien und ökologischer Herstellung stammen, wie Mascot.
Wir nutzen ausschließlich LED Beleuchtung und stellen in unserem verwalteten Immobilienbestand die gesamte Beleuchtung auf LED um.
Unsere Mitarbeiter wurden mit wiederverwendbaren to-go Bechern von treecup ausgestattet, um Einwegbecher zu vermeiden.
Wir unterhalten herkömmliche und E-Pool-Fahrräder, mit denen Außentermine umweltfreundlich wahrgenommen werden.
Mitarbeiter können private Fahrräder über uns leasen, in Kooperation mit Bikeleasing, um ihre Mobilität ökologischer zu gestalten.
Die Handseife von everdrop ist biologisch abbaubar, besteht aus natürlichen, biologischen Zutaten und ist palmölfrei.
Die Reinigungsmittel in unserem Objektdienst sind biologisch abbaubar, frei von schädlichen Chemikalien und stammen von LLOYD Großverbraucherservice.
Unsere tägliche Arbeit wird weitestgehend papierlos geführt. Unsere Korrespondenz erfolgt fast ausschließlich per E-Mail.
Wir haben unsere Parkplätze entsiegelt und mit Rasengittersteinen belegt, sodass Regen besser versickern kann und Gräser zwischen den Steinen wachsen können.
Angefangen an unserem Bürogebäude sorgen wir für Insektenhotels. Diese werden in Kiel in den Werkstätten der Justizvollzugsanstalt gefertigt.
Dank der Imkerei Immenstolz haben wir ein eigenes Bienenvolk mit 25.000 Mitarbeiter*innen auf dem Gründach unseres Bike Ports.
Unsere Firmenflotte besteht überwiegend aus E-Fahrzeugen, sodass kaum noch direkte Emissionen verursacht werden.
Unsere Gartenpflege wird auf insektenfreundliche Bepflanzung und Pflegeturnusse umgestellt.
Wir haben vor unserem Bürogebäude 2 Autoparkplätze zu einem Bike-Port mit Gründach umgebaut, in dem die Räder unserer Kolleg*innen und unsere Pool-Räder trocken und sicher stehen.
Wir haben an unserem Büro angefangen, unsere Parkplätze zu entsiegeln und mit Rasengittersteinen belegt, sodass der Regen hier besser versickern kann und zusätzlich Gräser zwischen den Steinen auswachsen können.
Wir fördern die Umstellung der privaten Stromnutzung unserer Mitarbeiter*innen auf echten Ökostrom mit Gutscheinen.
Wir achten verstärkt darauf, dass wir an unserem eigenen Bürogebäude und in unserem verwalteten Immobilienbestand freie Fassaden mithilfe von Rankhilfen und den richtigen Pflanzen begrünt werden. Dies dient einer besseren Gebäudetemperaturregulierung und Insektenvielfalt.
Wir projektieren und planen gerade die Ausstattung unseres Bürogebäudes mit Solarpaneelen, damit wir unseren eigenen, erneuerbaren Strom herstellen können.
Unsere Kunden wollen wir weiterhin animieren, auf Freiflächen bunte, insektenfreundliche Wiesen zu pflanzen, anstatt einfachen Rasen zu unterhalten.
Wir wollen künftig 1 x im Jahr gemeinsam mit den Kolleg*innen im Rahmen eines After Works Müll im Kieler Stadtgebiet sammeln. Dieses Jahr schließen wir uns dem internationalen World Cleanup Day an.
Wir statten in den nächsten Jahren nahezu alle unsere Verwaltungsobjekte mit Insektenhotels aus. Diese haben wir nach den aktuellsten Erkenntnissen der Insektenforschung konzipiert und lassen sie in Kiel in den Werkstätten der Justizvollzugsanstalt fertigen.
Einmal im Jahr pflanzt unsere Mietabteilung in Zusammenarbeit mit den Schleswig Holsteinischen Landesforsten so viele Bäume, wie im Vorjahr in unserem Verwaltungsbestand Mietverträge abgeschlossen wurden.